Green Hygiene: Nachhaltige Falthandtücher für eine verantwortungsvolle Zukunft

Nachhaltigkeit beginnt nicht bei großen Projekten, sondern bei den täglichen Entscheidungen im Arbeitsalltag. Besonders in Pflegeeinrichtungen, Kliniken, Gastronomiebetrieben und Büros spielt Hygiene eine zentrale Rolle. Doch wie lässt sich Sauberkeit mit Umweltbewusstsein vereinen? Die Antwort liegt in Green Hygiene – einer Initiative von HTP-med, die umweltfreundliche Hygienepapiere in den Mittelpunkt stellt.

1. Was Green Hygiene bedeutet

Green Hygiene steht für den bewussten Umgang mit Ressourcen, für Produkte, die höchste Hygienestandards erfüllen und gleichzeitig die Umwelt schützen. HTP-med setzt bei der Herstellung seiner Falthandtücher konsequent auf Recyclingfasern, CO₂-neutrale Produktion und plastikfreie Verpackung. Jeder Produktionsschritt wird geprüft, optimiert und – falls nötig – kompensiert.

Ziel ist es, nachhaltige Hygienelösungen zu bieten, die nicht nur effizient, sondern auch wirtschaftlich und zukunftsfähig sind.

2. Nachhaltige Materialien – 100 % Recyclingpapier

Unsere Falthandtücher bestehen zu 100 % aus recyceltem Altpapier. Das bedeutet: kein Einsatz von Frischholzfasern, weniger Energieverbrauch und eine deutlich reduzierte CO₂-Bilanz. Durch den Verzicht auf chemische Aufheller und Bleichmittel bleiben die Fasern naturbelassen – ein Vorteil für Haut und Umwelt gleichermaßen.

  • Kein Einsatz von Frischholzfasern
  • Rohstoff aus zertifizierter Kreislaufwirtschaft
  • Plastikfreie Verpackung – auch bei Transport und Lagerung

3. CO₂-neutrale Produktion

HTP-med arbeitet ausschließlich mit Partnern, die sich zu nachhaltigen Produktionsstandards verpflichtet haben. Das schließt den Einsatz moderner, energieeffizienter Maschinen ebenso ein wie die Nutzung erneuerbarer Energien.

Unvermeidbare Emissionen werden durch ClimatePartner-Projekte kompensiert. Damit erreichen unsere Produkte eine vollständig klimaneutrale Bilanz – von der Herstellung über den Transport bis zur Entsorgung.

„Nachhaltige Hygieneprodukte sind kein Kompromiss, sondern eine Investition in die Zukunft. Green Hygiene zeigt, dass Umweltschutz und Qualität perfekt zusammenpassen.“

4. Qualität ohne Abstriche

Trotz des nachhaltigen Ansatzes bieten unsere Falthandtücher höchste Funktionalität: Sie sind saugstark, reißfest und weich in der Anwendung. Durch die präzise V-Falzung lassen sie sich hygienisch entnehmen – ein wesentlicher Vorteil im professionellen Umfeld.

  • Höchste Saugfähigkeit bei geringem Verbrauch
  • Reißfest und angenehm in der Handhabung
  • Passend für alle gängigen Spendersysteme

5. Nachhaltigkeit als Wirtschaftsfaktor

Immer mehr Unternehmen erkennen, dass Nachhaltigkeit nicht nur eine ökologische, sondern auch eine ökonomische Bedeutung hat. Umweltfreundliche Hygienelösungen verbessern das Markenimage, reduzieren Entsorgungskosten und erfüllen gleichzeitig gesetzliche Auflagen und ESG-Kriterien.

Einrichtungen, die auf Green Hygiene setzen, profitieren langfristig – durch bessere Außenwirkung, zufriedene Mitarbeitende und geringere Betriebskosten.

6. Zukunft der Hygieneprodukte

Die Entwicklung nachhaltiger Hygieneprodukte steht erst am Anfang. HTP-med arbeitet kontinuierlich daran, neue Materialien, optimierte Verpackungskonzepte und noch effizientere Lieferketten zu entwickeln.

Ziel ist eine Kreislaufwirtschaft, in der jedes Produkt wiederverwertbar ist – ohne Kompromisse bei Hygiene, Komfort oder Qualität.

7. Fazit

Nachhaltige Falthandtücher von HTP-med zeigen, dass ökologische Verantwortung und professioneller Anspruch kein Widerspruch sind. Mit Green Hygiene wird Nachhaltigkeit zu einem festen Bestandteil moderner Betriebe – praktisch, sichtbar und wirtschaftlich sinnvoll.

#GreenHygiene #Nachhaltigkeit #Falthandtücher #CO2Neutral #Recyclingpapier #Pflegebedarf #HTPmed

Leave a comment