Spendersysteme im Vergleich – wirtschaftlich, hygienisch und nachhaltig entscheiden.
In der täglichen Anwendung von Papierhandtüchern, Seifen oder Desinfektionsmitteln stehen Einrichtungen oft vor der Entscheidung: Einzelnachfüllung oder Systemlösung? Während Einzelspender mit freier Produktwahl locken, bieten moderne Systemspender viele Vorteile in Wirtschaftlichkeit, Hygiene und Nachhaltigkeit.
Die HTP med Systemspender sind auf Recyclingprodukte abgestimmt, robust verarbeitet und mit verschiedenen Befüllsystemen erhältlich – ideal für Pflege, Medizin und Gewerbe.
1. Vorteile von Systemspendern im Überblick
- Nachfüllsicherheit – Spender & Nachfüllprodukt perfekt aufeinander abgestimmt
- Geringere Nachfüllfrequenz – durch hohe Füllmengen und Laufzeiten
- Hygienevorteile – kein Kontakt mit Produkt beim Nachfüllen
- Manipulationssicher – verschließbar, ideal für öffentliche Bereiche
- Design & Normung – einheitliches Erscheinungsbild in Waschräumen
2. Einzelspender – flexibel, aber mit Nachteilen
- Produktfreiheit – beliebige Nachfüllungen möglich (aber oft nicht optimal)
- Unterschiedliche Qualität – kein Standard bei Papier oder Seife
- Höherer Verbrauch – unkontrollierte Entnahme bei Papier oder Flüssigseife
- Pflegeaufwand – öfteres Nachfüllen, schneller Verschleiß
- Sicherheitsrisiko – kein Verschluss gegen Fremdzugriff
3. Technische Unterschiede im Vergleich
Kriterium | Einzelspender | HTP med Systemspender |
---|---|---|
Nachfüllprodukte | frei wählbar, oft unpassend | passgenau, abgestimmt |
Entnahmekontrolle | gering (z. B. bei Seife oder Papier) | präzise Dosierung / Blattweise Ausgabe |
Verbrauchskosten | oft höher (Mehrverbrauch) | optimiert durch kontrollierte Ausgabe |
Hygienelevel | variabel, teils offen | geschlossenes System, kein Kontakt |
Sicherheitsaspekt | nicht verschließbar | abschließbar, vandalismussicher |
4. Für welche Einrichtungen lohnt sich welches System?
- Pflegeheime: Systemspender mit Recycling-Nachfüllung für kontrollierte Hygiene
- Krankenhäuser: Einzelsysteme nur in Ausnahmebereichen, sonst Spendersysteme
- Schulen & Behörden: vandalismussichere Spendersysteme mit Schließfunktion
- Industrie & Gewerbe: Kombinierte Systeme für Sanitärbereiche & Sozialräume
- Ambulante Dienste: Einzelspender für mobile Lösungen, Nachfüllsicherheit beachten
5. Trends 2025: Intelligente Spendersysteme & Nachhaltigkeit
Immer mehr Einrichtungen setzen auf digitale, sensorbasierte Spenderlösungen mit Füllstandsmeldung und Hygienestatusanzeigen. Gleichzeitig wird Nachhaltigkeit wichtiger:
- CO₂-neutrale Nachfüllprodukte im Systemformat
- Plastikfreie Verpackung der Nachfüllkartuschen
- RFID-fähige Spender für zentrale Verbrauchserfassung
Die Entscheidung für ein Spendersystem ist heute nicht nur eine Frage des Preises – sondern auch der Effizienz, Hygiene und Umweltverantwortung.